Nachbau einer G 4/5 der Rhätischen Bahn in Spur G, 1:22,5
Vorwort
Die Dampflokomotiven des Typs G 4/5 wurden ab 1904 in insgesamt 29 Exemplaren durch die Rhätische Bahn (RhB) beschafft. Die von der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik gebauten Schlepptenderlokomotiven kamen bis zu deren Elektrifizierung hauptsächlich auf der Albulabahn zum Einsatz. Bis heute sind zwei Exemplare bei der Rhätischen Bahn betriebsfähig erhalten geblieben. (Quelle: Wikipedia)
Das nachgebaute Modell soll die Betriebsnummer 130 erhalten, sowie in den Farben der beiden anderen Dampflokomotiven der Betriebsnummer 107 und 108 lackiert werden. Das Fahrgestell mit Antriebsmotor ist von LGB aus dem Modell der Ge 2/4 mit Abänderungen übernommen. Vom Harzbullen kam das Antriebsgestänge, durch lange Tüftelei kann das Modell ohne Probleme durch den Radius 1 fahren.
Das benutzte Material ist hauptsächlich Polystyrol, etwas Holz, Kunstharz und Kupferblech.
|